Zum Hauptinhalt springen


Veranstaltungen

Anmeldung zur Mailingliste

Sie erhalten bei Anmeldung zu unserer Mailingliste automatisch Einladungen zu künftigen Veranstaltungen der Initiative Verlegerrecht. Sie können sich jederzeit wieder von der Mailingsliste abmelden.

Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigunsmail und einen Link zur Aktivierung. Sollten Sie diese E-Mail nicht binnen 10 Minuten erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihr Spamverzeichnis.

Ihre Daten

* Pflichtfelder


KI und Demokratie

Fachgespräch zur Woche der Meinungsfreiheit 2025 mit Dr. Kerstin Bäcker und Maximilian Schulyok

Künstliche Intelligenz erleichtert den Zugriff auf das Wissen der Welt – und schafft in Text, Bild und Ton Neues. Doch nicht immer kann man dem trauen; die KI erweist sich als biased, sie halluziniert oder wird ganz absichtlich für Fake News und Propaganda missbraucht. Besonders im politischen Raum und im demokratischen Miteinander gilt deshalb, was der Gesetzgeber sogar sprachlich fasst: KI wird nicht benutzt, sie wird betrieben.

Welche Verantwortung erwächst aus den KI-Tools für unsere Gesellschaft? Wie müssen wir als Gesellschaft darauf reagieren? Wie sehen die bisherigen Maßnahmen des Gesetzgebers aus? Und wie machen wir auch unsere Kinder und Jugendlichen fit für diese Chancen und Herausforderungen?


Links und weiterführende Infos zum Fachgespräch „KI und Demokratie“
Kerstin Bäcker ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist Dr. Kerstin Bäcker Referentin bei der Akademie der Deutschen Medien sowie Gastreferentin bei verschiedenen Institutionen, unter anderem der Hochschule Ansbach und dem Steinbeis Institut.
linkedin.com/dr-kerstin-baecker
Maximilian Schulyok ist Geschäftsführer des Ernst Klett Verlags, Podcast-Host und Vorsitzender des Verband Bildungsmedien e. V.
linkedin.com/maximilian-schulyok
Hannah Arendt (1906-1975) war eine politische Theoretikerin und Publizistin. 1964 reflektierte sie im gleichnamigen Essay über „Wahrheit und Politik“.
wikipedia.org/Hannah_Arendt
Ralph J. Keyes ist ein Vortragsredner und Sachbuchautor, der als Urheber des Ausdrucks „Post-truth“, in deutscher Übersetzung „postfaktisch“, bekannt geworden ist.
wikipedia.org/Ralph_Keyes
The Global Risks Report, developed in collaboration with Marsh McLennan and Zurich Insurance Group, explores some of the most severe risks we may face over the next decade, against a backdrop of rapid technological change, economic uncertainty, a warming planet and conflict.
weforum.org/publications/global-risks-report-2024
Report of the Select Committee on Intelligence United States Senate on Russian Active Measures Campaigns and Interference in the 2016 U.S. Election
intelligence.senate.gov
Verordnung (EU) 2022/2065 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste)
eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/digital-services-act.html
„Lehrkräfte müssen nicht neutral sein“. Lehrkräfte haben in Deutschland die gesetzliche Pflicht, Schüler*innen demokratische Werte wie Menschenrechte und Toleranz zu vermitteln – sie müssen nicht politisch neutral sein. Doch dieser Irrglaube hält sich hartnäckig. Ein Faktencheck. ...
gew.de
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist der Dachverband der deutschen Buchbranche. Er vertritt die Interessen von 4.000 Buchhandlungen, Verlagen, Zwischenbuchhändlern und anderen Medienunternehmen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.
boersenverein.de
Die Woche der Meinungsfreiheit rückt jedes Jahr vom 3. bis 10. Mai die Bedeutung der Meinungsvielfalt und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus.
woche-der-meinungsfreiheit.de
Die frankfurter agentur allianz ist eine Kooperation von 10 Kreativpartner:innen mit 100 Kreativen und Berater:innen. Das Aktionsbündnis wurde für die Woche der Meinungsfreiheit gegründet.
frankfurter-agenturallianz.com
Die Stiftung Freedom of Expression setzt sich für die Freiheit des Wortes und die Freiheit des Ausdrucks in einer offenen und pluralistischen Gesellschaft ein.
boersenverein.de/politik-positionen/meinungsfreiheit/stiftungfoe
Silke Hahne/FlorianHaas: „Wahlerfolg mithilfe von TikTok?“. TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse bei Wahlen nicht ausreichend zu bekämpfen. ...
tagesschau.de
„Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien“. Der pro-europäische Kandidat Dan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien gewonnen. ...
tagesschau.de
„Demokratische Bildung“. Unsere Gesellschaft ist vielfältig – in kultureller, religiöser und ethnischer Hinsicht. Bildungseinrichtungen und Bildungsmedien stehen deshalb im Dienst der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und der pluralistischen Meinungsbildung. ...
bildungsmedien.de/unsere-themen/demokratische-bildung
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales und das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration initiierten die Bayern-Allianz gegen Desinformation.
stmd.bayern.de/themen/bayern-allianz-desinformation